Den Frühling entdecken:
Jetzt Pflanzen erwachen aus ihrem Winterschlaf und beginnen zu sprießen. Wir wollen die frischen Kräfte nutzen um unseren Körper zu entgiften und den Winter hinter uns zu lassen.
Die Frühlings-Kräuterwanderungen können wegen der aktuellen Corona Pandemie nicht stattfinden
Den Sommer entdecken:
Die Zeit der Fülle ist gekommen, alles ist reif und bereit geerntet zu werden. In den Kräutern ist nun die ganze Kraft der Sonne vorhanden. Diese Zeit wollen wir nutzen, um die besonders heilkräftigen Sonnwendkräuter zu sammeln.
Kräuterwanderung zu Walpurgis „ Beltane“
Wann: Samstag, 30.04.2022 von 9.00Uhr bis 11.00 Uhr
Wo: Lorenzenberg
In der Nacht zum ersten Mai, in Bayern als „Frei-Nacht“ bekannt, feierten die Kelten „Beltane“.
Es handelt sich hier um ein uraltes Fest, das vor allem mit Feuer und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird. Wir befassen uns mit alten Bräuchen und den dazugehörigen Kräutern, die nun wachsen.
Wir binden ein „Beltanekranzerl“ aus den gesammelten Kräutern
Preis: 10 Euro
Kräuterwanderung:
Wann: Freitag, 27.05.2022 von 16.00Uhr bis 18.00Uhr
Wo: Lorenzenberg
Was wächst denn da am Wegesrand? Unkraut oder Heilkraut?
Bei einem Spaziergang am Waldrand lernen wir Heilkräuter und Beikräuter kennen. Anhand spezifischer Merkmale bestimmen wir einzelne Kräuter, die wir auch in der Küche verwenden können und lernen, sie von Beikräutern zu unterscheiden.
Mitbringen: einen Korb zum Sammeln
Preis: 10 Euro
Kräuterwanderung für Kinder und Erwachsene:
Wann: Freitag,01.07.22 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo: Lorenzenberg
Wir lernen mit allen Sinnen häufig vorkommende Pflanzen und Kräuter kennen. Die Kinder erfahren die wichtigsten Regeln im Umgang mit Heilkräutern und wie diese gesammelt werden. Durch das erzählen von Pflanzenmärchen bleiben die Kräuter den Kindern besonders eindrücklich im Gedächtnis. In einen selbst mitgebrachten Korb kann jeder seine gesammelten Schätze mit nach Hause nehmen.
Mitbringen: einen Korb zum Sammeln
Preis: Für Kinder je 5 Euro ; Erwachsene je 10 Euro
Sonnwendkräuter:
Wann:
Donnerstag 14.07.20 22 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo:
wird noch bekannt gegeben.
Da nun die Pflanzen am meisten Sonne aufnehmen können gelten diese als sehr heilkräftig und werden auch Sonnwendkräuter genannt. Wir lernen diese Sonnwendkräuter kenne und zu bestimmen.
Preis: 10 Euro
Sonnwendkräuter für Kinder und Erwachsene:
Wann: 23.07.2022 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wo: Lorenzenberg
Wir entdecken die Sonnwendkräuter und lernen diese zu bestimmen. Welche Kräuter schützen mich im Winter vor Krankheiten und Gewittern?
Preis: Kinder je 5 Euro, Erwachsene 10 Euro
Kräuterbuschen binden mit Kinder und Erwachsenen:
Wann: Dienstag, 16.08.2022 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wo: wird noch bekannt gegeben
Wir entdecken die Kräuter die traditionell im Kräuterbuschen verwendet werden und sammeln diese. Anschließend binden wir unsere Buschen und nehmend diese mit nach Hause.
Preis: Kinder je 5 Euro, Erwachsene 10 Euro
Den Herbst entdecken:
Die Zeit der Beeren, Wurzeln und Schwammerl ist gekommen. Noch einmal können wir Vorräte anlegen bevor sich die Natur zurückzieht.
Die Wurzeln haben nun alle Kräfte in sich aufgenommen und wir können sie nun ernten um daraus Tinkturen und Salben für den Winter herzustellen.
Räucherzigarren herstellen
Wann: Freitag, 30.09.2022 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Naturheilpraxis Neumayr
Womit kann schnell und unkompliziert geräuchert werden? Die Zeit des Räucherns beginnt. Mit Räucherzigarren kann ohne großen Aufwand und Vorbereitung geräuchert werden.
Wir lernen selbst Räucherzigarren herzustellen und welche Kräuter sich dafür am besten eignen. Außerdem erfahren Sie einiges über die Wirkung der Kräuter im Einzelnen.
Preis: 15 Euro inkl. Material für die Kräuterzigarren.
Schwammerl und Beeren für Kinder mit Erwachsenen
Wann: Samstag, 08.10.2022 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Wo: Lorenzenberg
Wir suchen Schwammerl und entdecken die Vielfalt und die unterschiedlichen Erscheinungsformen heimischer Pilze. Außerdem sind jetzt auch schon die ersten Beeren reif. Wir lernen, welche essbar sind und wie diese z.B. als Kompott verwendet werden können.
Preis: Für Kinder je 5 Euro für Erwachsene je 10 Euro
Herstellung von Tinkturen und Salben
Wann: Freitag, 21.10 von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Naturheilpraxis Neumayr
Welche Salben und Tinkturen sollten in keiner Hausapotheke fehlen? Angefangen bei Ringelblumensalbe über Magenbitter bis zum Erkältungsbalsam gibt es viele Möglichkeiten die Heilkräfte der Natur zu verwenden. Ich stelle Ihnen ein Salben- Basisrezept vor, das einfach mit verschiedenen Kräutern individuell abgewandelt werden kann. Für die innere Anwendung zeige ich Ihnen wie sie recht einfach Tinkturen herstellen können.
Mitbringen: Glas
Preis 25 Euro inkl. Skript und Beinwellsalbe
Den Winter entdecken:
Die Zeit des Rückzugs ist gekommen, die Pflanzen verschwinden in der Erde und warten auf das neue Licht. Auch wir können nun Inne halten und zur Ruhe kommen. Jahreskreislauf beginnt
Die Zeit des Räucherns ist gekommen, altes loslassen, verbrennen damit neues entstehen kann.
Räuchern für Einsteiger
Wann: Freitag 11.11. von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Naturheilpraxis Neumayr
Was brauche ich zum Räuchern? Wie räuchere ich auf dem Stövchen oder direkt auf Kohle? Ich vermittle Ihnen Basiswissen, um gut in die Räucherzeit zu starten und kläre Fragen über Material, Harze und Kräuter. Wir probieren verschiedene Möglichkeiten des Räucherns aus und Sie erfahren wann und wozu geräuchert wird.
Preis: 15 Euro inkl. Skript
Räuchern für Fortgeschrittene
Wann: Freitag, 25.11. von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Naturheilpraxis Neumayr
Welche Kräuter werden zu welchem Zeitpunkt im Jahr verräuchert? Warum verräuchere ich an Beltane andere Kräuter als zur Sommersonnwende?
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Räucherritualen im Jahreskreis und der Wirkung der einzelnen Kräuter und Harze. Außerdem erfahren wir, wie wir diese im Alltag anwenden können.
Preis: 15 Euro inkl. Skript
Rauhnächte
Wann: Freitag 02.12.2022 von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Wo: Naturheilpraxis Neumayr
Die 12 heiligen Nächt zwischen dem 24.12 und 06.01 wird schon seit langer Zeit eine hohe Bedeutung zugemessen. Was passiert in den Rauhnächten, welche Bedeutung haben sie in der heutigen Zeit? Wir lernen die einzelnen Tage mit dem damit verbunden Ritualen sowie die Sagen und Märchen dieser Zeit kennen.
Preis: 15 Euro inkl. Skript
Neun-Holz
Wann: Samstag 03.12.2022 von 9.00Uhr bis 11.00 Uhr
Wo: Büchsenberg
Was hat es denn mit dem Neun-Holz auf sich? Für was verwende ich dieses besondere Holz?
Wir erfahren welche Kraft und Wirkung in den Hölzern steck und wie diese angewendet werden können.
Preis: 10 Euro pro Person
Kräuterwanderungen
Teilnahmebedingungen und Haftugsausschluß
Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular und/oder auf der Teilnehmerliste erklären Sie sich mit den folgenden Teilnahmebedingungen im vollen Umfang einverstanden:
Die Teilnahme an einer Kräuterwanderung oder einem -workshop erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Für Unfälle, Verletzungen oder Diebstahl, sowie sonstige Schäden während einer Veranstaltung wird keinerlei Haftung übernommen. Auch für daraus eventuell resultierende Folgen – gleich welcher Art – haftet der Veranstalter nicht.
Alle Hinweise auf Inhaltsstoffe und Gebrauch während der Veranstaltung haben ausschließlich informativen Charakter über historische oder volksheilkundlich überlieferte Verwendung.
Rezepturen und Applikationsformen sind ausschließlich Beispiele.
Es werden keine Garantie oder Haftung für genannte Anwendungsmöglichkeiten gegeben!
Zwecks Planung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, es sei denn, es ist von dem Veranstalter etwas anderes angegeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Rückfragen an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt. Ist eine Veranstaltung bereits vollständig belegt, besteht die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, die berücksichtigt wird, sobald Teilnehmer von der Veranstaltung zurücktreten.
Mit der Anmeldung nehmen Sie verbindlich an der gebuchten Veranstaltung teil. Die Anmeldungen werden schriftlich per E-Mail mit einer Anmeldebestätigung bestätigt.
Falls Sie von einer Veranstaltung zurücktreten müssen, informieren Sie uns bitte umgehend. Ich bitte höflich um telefonische Absage. Nur dann kann sinnvoll geplant werden. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Interessenten, die auf der Warteliste vorgemerkt wurden. Bei rechtzeitiger Absage haben diese die Möglichkeit, an Ihrer Stelle an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen oder Absage des Veranstalters aus wichtigem Grund, so werden Sie über das Ausfallen der Veranstaltung umgehend informiert.
Die Kräuterwanderungen und -workshops finden bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf der Witterung entsprechend angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Unwetter, welches bei Aufenthalt im Freien eine Gefahr für die Gesundheit mit sich bringen könnte, werden wir selbstverständlich versuchen ein Ersatzprogramm zu organisieren oder einen Ersatztermin zu finden.
Kinder sind herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie dennoch vor der Anmeldung mit uns ab, ob die Veranstaltung auch für Kinder geeignet ist. Bis 13 Jahre sind 50% der Veranstaltungskosten zu entrichten, ab 14 Jahre der volle Preis. Eltern haften für Ihre Kinder und übernehmen die volle Aufsichtspflicht. Es ist die Teilnahme von einem erziehungsberechtigten Erwachsenen pro Kind erforderlich.
Für individuelle Kinder-Veranstaltungen gelten gesonderte Bedingungen, die wir bei der Planung gerne im Voraus mit Ihnen besprechen.
Urheberschutz – Alle Skripte, die Sie im Rahmen einer Veranstaltung von uns erhalten dürfen nicht vervielfältigt und/oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden.
Bitte beachten Sie auch eventuell abweichende Angaben von den hier angegebenen Teilnahmebedingungen bei den einzelnen Veranstaltungen. Änderungen der Teilnahmebedingungen bleiben vorbehalten.